Wir verwenden Cookies und verschiedene Funktionalitäts- und Analysetools, um unsere Seite sicher und zuverlässig anbieten zu können. Sie helfen uns dabei, die Website zu optimieren und Ihr persönliches Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit in der Datenschutzklärung ändern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Unbedingt erforderliche Cookies
AnbieterW. Kündig & Cie AGZweckDiese Cookies werden benötigt, um essenzielle Daten zu speichern. Es wird Ihre bevorzugte Sprache gespeichert und festgehalten, ob Sie den Cookie-Banner bereits gesehen.Cookie Namen & Laufzeitpll_language (365 Tage) / cookie-modal (365 Tage) / consent-* (365 Tage)
Analyse-Cookies
AnbieterGoogle (Tag Manager)ZweckDiese Cookies werden verwendet, um wiederkehrende Besucher zu identifizieren und um Daten zum aktuellen Besuch zu erfassen.Cookie Namen & Laufzeit_ga* (365 Tage) / _gid (1 Tag) / _dc_* (Session) / _gcl_au (Session)
Ob breit oder schmal, glatt oder wellig – der Kürbis begeistert in all seinen Formen! In unserem neusten Newsletter finden Sie spannende Informationen über dieses beliebte Fruchtgemüse, das nicht nur unsere Teller, sondern auch unsere Herzen erobert.
Wissenswertes über den Kürbis
Wussten Sie, dass Kürbisse zur Gattung der Beerenfrüchte gehören? Sie gelten als die größten Beeren der Welt! Ihre harte Schale hat ihnen den Namen „Panzerbeeren“ eingebracht. Die ältesten bekannten Kürbissamen stammen aus Mittel- und Südamerika und datieren auf etwa 10.000 Jahre vor Christus. Ende des 15. Jahrhunderts wurden diese Samen durch Seefahrer nach Europa gebracht.
Es gibt zwei Hauptkategorien: Zier- und Speisekürbisse. Zierkürbisse sehen zwar eindrucksvoll aus, sind jedoch unverzehrbar, da der enthaltene Bitterstoff Cucurbitacin zu Übelkeit führen kann. Speisekürbisse hingegen sind köstlich und können roh oder gekocht genossen werden. Doch zählt der Kürbis jetzt zu Obst oder Gemüse?
Kürbisse sind botanisch gesehen Fruchtgemüse, weil sie sich aus bestäubten Blüten entwickeln. Nach der Lebensmitteldefinition zählen sie allerdings zum Gemüse, da sie oft einjährig kultiviert werden.
Wann ist der Kürbis reif?
Die Erntezeit für Kürbisse hängt von der Sorte ab, liegt aber in der Regel zwischen September und Oktober. Kürbisse benötigen etwa 70 bis 120 Tage von der Aussaat bis zur Ernte.In Mitteleuropa ist es empfehlenswert, die Kürbisse Mitte bis Ende Mai zu säen. Dies geschieht typischerweise nach dem letzten Frost, da Kürbisse frostempfindlich sind.
Ein einfacher Klopftest kann Ihnen helfen: Ein hohler Klang bedeutet, der Kürbis ist ready to go! Ist die Schale auf leichten Druck fest, ist er ebenfalls reif.
Die beliebtesten Kürbissorten
Weltweit gibt es über 800 Kürbissorten, die in Form, Farbe und Größe variieren. Bei den Sorten unterscheidet man zwischen Sommer- und Winterkürbissen. Besonders beliebt sind der Butternusskürbis (Butternut), Hokkaido, Muskatkürbis und Spagettikürbis.
Der Hokkaido-Kürbis, dessen nussiges Aroma ihn zu einem Favoriten in der Herbstküche macht, ist seit knapp 20 Jahren auch in Deutschland angebaut. Ideal für leckere Kürbissuppen oder Kürbiskuchen, kann man bei Hokkaido sogar die Schale mitessen! Außerdem steckt die Schale voller gesunder Nährstoffe wie Beta-Carotin und Folsäuren.
Wie gesund sind Kürbisse?
Kürbisse sind kalorienarm und reich an Vitalstoffen. Ihr hoher Gehalt an Beta-Carotin ist entscheidend für die kräftige orange Farbe. Auf 100 g Kürbisfleisch kommen nur 25 kcal, während die Kerne mit 565 kcal pro 100 g deutlich kalorienreicher sind, aber auch reich an Proteinen und gesunden Fetten.
Vielfältige Kürbisschnitte und Extras für jeden Bedarf bei Kündig
Bei Kündig bieten wir Ihnen eine breite Palette an hochwertigen Schnitten für Ihre Bedürfnisse an. Unsere Schnittgrößen umfassen 10 mm, 3 mm, 1 mm sowie gemahlen, sodass für jeden Anspruch die passende Textur bereitsteht.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, unsere Produkte mit praktischen Extras zu veredeln. Eine besonders empfehlenswerte Option ist unsere Biosteril®-Entkeimung. Seit 1994 betreibt BIOSTERIL® in Ritschenhausen, Thüringen, moderne Keimreduzierungsanlagen. Durch das innovative Vakuum-Dampf-Vakuum-Verfahren gelingt es uns, die Keimzahlen in getrockneten Nahrungsmittelrohstoffen auf natürliche und schonende Weise um mehrere Zehnerpotenzen zu senken. So gewährleisten wir nicht nur die Sicherheit unserer Produkte, sondern ermöglichen auch die kontrollierte Pasteurisation biologisch angebauter Lebensmittel.
Darüber hinaus setzen wir auf höchste Qualität und verwenden nur Bio-Lebensmittel aus ökologischer Landwirtschaft. Diese Produkte sind in der EU gesetzlich definiert und stammen aus ökologisch kontrolliertem Anbau. Sie sind frei von gentechnischen Veränderungen und werden ohne den Einsatz chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel, Kunstdünger oder Klärschlamm hergestellt.
Entdecken Sie die Vielfalt und Qualität unserer Schnitte und Extras – für ein gesundes und nachhaltiges Genusserlebnis!
Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen zu antworten. Ihre Anfrage wird verschlüsselt per https an unseren Server geschickt. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Teile diesen Artikel auf